Die Einnahmen der Kirchengemeinde setzen sich im wesentlichen aus vier Teilen zusammen: Kirchensteuern (48 %), Miet- und Pachteinnahmen (30 %), Zuschüsse von Dritten, z. B. der Stadt Lippstadt für das Shalom (14 %) und Spenden (8 %). Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit der Kirchengemeinde mit einer Spende unterstützen wollen. Das kann ganz konkret für ein Projekt, einen Arbeitsbereich oder ein Gebäude geschehen oder allgemein. Für Ihre Spende erhalten Sie natürlich eine Spendenquittung.

Ev. Kreiskirchenkasse Soest-Arnsberg
IBAN: DE06 3506 0190 0005 0050 00.
Verwendungszweck: 49108 / Verwendung der Spende

Bitte geben Sie auf jeden Fall Ihren vollständigen Namen und ihre Adresse an, damit wir Ihnen die Spendenquittung zukommen lassen können.

jakobi logo leftEs war schon ärgerlich: Da  gab es in Lippstadt - zentral an der Fußgängerzone gelegen (1 a Lage!) – die Jakobikirche, aber sie war in der Regel verschlossen. Von der Gemeinde wurde sie nur selten genutzt und kostete doch Jahr für Jahr viel Geld für die bauliche Unterhaltung. Die zündende Idee im Jahr 2005 war es, die Jakobikirche für eine Mehrfachnutzung umzubauen. Sie sollte weiterhin im Eigentum der Evangelischen Kirchengemeinde verbleiben und darüber hinaus für besondere kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Der Verein der Freunde der Stiftskirche Cappel wurde 1988 gegründet. Er ist als gemeinnützig anerkannt und berechtigt, abzugsfähige Spendenquittungen auszustellen.

Durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und großes persönliches Engagement in einer Größenordnung von zwischenzeitlich mehr als 100.000 € konnte der Verein in den Jahres seines Wirkens viele Projekte unterstützen oder tragen. Seine Öffentlichkeitsarbeit, die Beteiligung von Vorstand und vielen Mitgliedern des Vereins an Veranstaltungen in der Gemeinde und im Ortsteil Cappel halten sein Anliegen im Bewusstsein der Bevölkerung.

Logo Stiftung Stift CappelDas Stift Cappel, gelegen in idyllischer Lage im Grünen am nordwestlichen Eingang von Lippstadt, verströmt einen besonderen Reiz. Sie betreten einen Ort mit langer geistiger und geistlicher Tradition. Stille, Größe und Schlichtheit der Gebäude nehmen einen gefangen.

 

StiftungKiMu_Logo_rot.pngDie Kirchenmusik ist in der Evangelischen Kirchengemeinde Lippstadt seit vielen Jahrzehnten fest verwurzelt. Derzeit engagieren sich etwa 300 Musikerinnen und Musiker in verschiedenen Vokalchören, dem Posaunenchor und weiteren Ensembles.

Die Stiftung Kirchenmusik wurde gegründet, um diese Tradition zu bewahren und auszubauen. Sie stellt finanzielle Mittel bereit, unabhängig von Kirchensteuermitteln.
Besonders im Fokus steht der Erhalt der A-Kantoren-Stelle, die für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste und des Gemeindelebens, für die Förderung des musikalischen Nachwuchses, für die Vorbereitung und Durchführung großer Konzerte und die Entwicklung neuer Projekte von zentraler Bedeutung ist.
 
Die Stiftung Kirchenmusik fördert die tägliche musikalische Arbeit, die Orgel- und Instrumentenpflege sowie die Ausbildung junger Musikerinnen und Musiker. Sie unterstützt regelmäßig auch Konzertveranstaltungen, die das kulturelle Leben Lippstadts bereichern und das Interesse weit über die Gemeinde hinaus wecken.
 
Der Stiftungsrat unter der Leitung von Dagmar Liebscher erhält wertvolle Beratung und Unterstützung durch Kantor Roger Bretthauer, der mit seiner langjährigen Erfahrung und Begeisterung für Kirchenmusik maßgeblich an den musikalischen Angeboten und Projekten der Kirchengemeinde beteiligt ist. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, die Kirchenmusik in Lippstadt vielfältig und lebendig zu halten – für alle Generationen.
 
Mehr über die Arbeit der Stiftung und wie auch Sie die Kirchenmusik in Lippstadt unterstützen können, erfahren Sie unter www.stiftung-kirchenmusik.de.
 
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Stiftung Kirchenmusik
Vorsitzender des Stiftungsrates: Dagmar Liebscher
Mitglieder des Stiftungsrates: Irmgard Bierfreund, Doris Stratmann, Christiane Titgemeyer, Markus Visarius, Gudrun Steinbrück-Blessau

Bankverbindung:
Empfänger: Kirchenkreis Soest
KD-Bank – Bank für Kirche und Diakonie
IBAN DE06 3506 0190 0005 0050 00

Verwendungszweck bei Zustiftungen: 49492-Zustiftung
Verwendungszweck bei Spenden: 49492-27710001-Spende

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.