Heute, am 6. Januar, feiern wir im Kirchenjahr das Erscheinungsfest „Epiphanias“. Dabei erinnern wir uns an die Geschichte der drei Weisen. Ihr findet sie im Matthäusevangelium im 2. Kapitel. Die drei Weisen sind einem Stern gefolgt, der sie zu Jesus gebracht hat. Sie haben Jesus wie einen König mit kostbaren Geschenken auf dieser Erde empfangen und haben erkannt, dass durch Jesus ein helles Licht in diese Welt gekommen ist. In der katholischen Kirche gibt es den Brauch, dass rund um Epiphanias Sternsinger von Haus zu Haus ziehen und Spenden für soziale Projekte sammeln. Manchmal schreiben sie dann auch mit Kreide die Jahreszahl und einen Haussegen auf den Türrahmen der Häuser. Die drei Buchstaben stehen für die lateinischen Wörter „Christus mansionem benedicat“ und diese Wörter heißen „Christus segne dieses Haus“. Vielleicht habt ihr die Buchstaben auch schon einmal an Haustüren gesehen. Wir dürfen uns heute also daran freuen, dass Jesus auch für uns ein helles Licht sein möchte und in unseren Herzen und Häusern leuchten kann.
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und dass euch die Leuchtkraft von Jesus erfüllt!
Morgen haben wir schon wieder einmal den letzten Tag eines Jahres erreicht. Für euer Kind ist es vielleicht aber auch das erste Mal, dass es einen Jahreswechsel miterlebt. Ok, vermutlich wird es für eure Kinder noch keine große Rolle spielen, aber in ein paar Jahren werden auch sie die Besonderheit des 31.12. kennenlernen. Habt ihr als Familie ein bestimmtes Ritual, das für euch zu Silvester dazugehört? In unserer Kirchengemeinde werden am 31.12. abends Gottesdienste gefeiert. Es tut gut auch am letzten Abend des Jahres den Fokus noch einmal auf Gott zu richten, zurückzuschauen, aber auch gesegnet in den Jahreswechsel zu gehen. Gesegnet werden bedeutet, dass wir den Zuspruch bekommen „Gott geht mit dir.“. Es heißt nicht, dass all unsere Wünsche erfüllt werden oder eine bestimmte Situation direkt verbessert wird, aber es heißt, dass wir ermutigt nach vorne schauen dürfen, weil Gott an unserer Seite ist und es gut mit uns meint. Der Segen Gottes ist ein Geschenk, das wir auch selbst an unsere Lieben weitergeben dürfen. So könntet ihr es auch zu einem Familienritual werden lassen, euch an Silvester Gottes Segen in der Familie zuzusprechen. Zum Beispiel in dem ihr zueinander sagt „Gott segne dich im neuen Jahr.“ oder „Der Friede Gottes sei mir dir.“ oder „Ich wünsche dir, dass Gott dich fest in seine Arme schließt und segnet.“. Ihr könnt aber auch Gott gemeinsam um seinen Segen für euch als Familie bitten. Zum Beispiel mit dem Gebet „Guter Gott, bitte geh du mit uns in das neue Jahr. Lass uns spüren, dass du an unserer Seite bist, und segne uns. Amen.“.
Wir wünschen euch noch einen guten Jahresausklang und einen gesegneten Start in das Jahr 2023!
Nüsschen, das neugierige Eichhörnchen freut sich riesig, weil heute Vormittag die letzten Wünschekarten vom Weihnachtswunschbaum im Gemeindehaus Mitte mitgenommen wurden. Es findet es klasse, dass es Menschen gibt, die anderen Menschen eine Freude machen wollen, auch wenn sie sie gar nicht kennen. Die Weihnachtswunschbaumaktion wird vom Team des Fachdienstes Jugend und Familie der Stadt Lippstadt organisiert. Um die 600 Kinderwünsche können so an Weihnachten in Erfüllung gehen (mehr Infos gibt es hier). Das findet Nüsschen einfach spitze!
Habt ihr euch denn auch schon über eure Weihnachtswünsche unterhalten? Dabei müssen das ja nicht materielle Wünsche sein. Was wünscht ihr euch für euch als Familie? Was wünscht ihr euch für eure Kleinen? Oder was würde euch Eltern einfach mal guttun?
Vielleicht findet ihr am Wochenende einmal Zeit euch über eure kleinen oder großen Wünsche auszutauschen. Und wenn ihr mögt, könnt ihr dann auch Gott von euren Wünschen erzählen. Er freut sich bestimmt von euch zu hören. :)
Wir wünschen euch auf jeden Fall einen schönen 2. Advent!
Nüsschen ist schon ganz aufgeregt. Morgen wird das letzte Türchen am Adventskalender geöffnet - es ist endlich Heiligabend - und da möchte es gerne mit vielen Kindern die Weihnachtsgeschichte hören und gemeinsam mit uns einen Krabbelgottesdienst feiern. Deshalb lädt es alle Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Familien nach Bad Waldliesborn (Quellenstraße 52) in die Friedenskirche ein. Der Gottesdienst beginnt um 14 Uhr und dauert etwa eine halbe Stunde. Auf einem großen Teppich ist Platz zum Krabbeln und die Familien sitzen auf Kissen und Stühlen drumherum. Wir freuen uns euch dort zu sehen und mit euch Heiligabend zu feiern!
Allen, die nicht dabei sein können, wünschen wir gesegnete Weihnachtsfeiertage! Lasst euch von der Freude erfüllen, dass Jesus für euch auf diese Welt gekommen ist, weil Gott euch liebhat.
Sonntag ist der 1. Advent. In diesem Jahr ist die Adventszeit besonders lang. Das liegt daran, dass Heiligabend auf einem Samstag liegt. Die Adventszeit spannt sich immer über die 4 Sonntage vor Heiligabend, denn in der Adventszeit bereiten wir uns auf die Ankunft von Jesus, dem König der Welt vor. Seine Ankunft - damals im Stall von Bethlehem - feiern wir an Heiligabend. Nüsschen mag die Adventszeit, denn es duftet immer so schön, zum Beispiel nach Tannengrün und man kann es sich so wunderbar gemütlich machen. Auf der Welt gibt es ganz unterschiedliche Bräuche rund um die Advents- und Weihnachtszeit. Manche Familien haben auch eine ganz eigene Tradition für die Adventszeit, z.B. das gemeinsame Dekorieren des Adventskranzes oder immer am Adventssonntag gemeinsam Plätzchen essen… habt ihr auch ein bestimmtes Ritual oder eine Tradition für die Weihnachtszeit? Falls nicht, wäre dieses erste Adventswochenende doch eine gute Gelegenheit sich etwas Schönes zu überlegen, wie ihr euch gemeinsam auf Weihnachten einstimmen könnt.
Wir wünschen euch auf alle Fälle einen schönen Start in die Adventszeit!
An diesem Wochenende könnt ihr als Familie tolle Ausflüge machen. Heute gibt es auf dem Lippstädter Weihnachtsmarkt zwischen 14 und 21 Uhr einen Stand des Fördervereins des Evangelischen Jakobi-Familienzentrums. Dort gibt es neben Waffeln, Marmeladen und selbst gebasteltem Schmuck auch die Möglichkeit das Glücksrad zu drehen und an einem Quiz teilzunehmen. Morgen findet um 17 Uhr die 3. Vespermusik in der Jakobikirche statt. Zu hören sind dort der Kinderchor und der Jugendchor unserer Kantorei. Am Sonntag gibt es zwischen 14 und 17 Uhr die Möglichkeit den Glockenturm der Marienkirche zu besteigen. Von oben hat man einen wunderbaren Blick über Lippstadt (letzter Aufstieg um 16.30 Uhr). Vielleicht habt ihr Lust euch als Familie zu einem dieser Angebote auf den Weg zu machen und so auf ganz besondere Weise Gemeinschaft zu erleben.
Wir wünschen euch ein richtig schönes 3. Adventswochenende!
Heute haben wir den bundesweiten Vorlesetag und er steht unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. An vielen Orten in Deutschland gibt es Veranstaltungen, bei denen Kindern etwas vorgelesen wird. Ist das nicht schön! Auch hier in Lippstadt gibt es für Kinder ab 6 Jahre die Möglichkeit heute um 16 Uhr den spannenden Geschichten in der Stadtbücherei zu lauschen. Aber auch für die Kleinen kann das Vorlesen zu einem wertvollen Erlebnis werden. Es muss dabei gar nicht viel Text sein. Vielleicht habt ihr ja am Wochenende die Möglichkeit euch Zeit zu nehmen, um etwas aus einem Buch vorzulesen. Gott hat uns einzigartig gemacht und gemeinsam bewusst Zeit zu genießen, lässt uns gemeinsam einzigartig sein. Falls ihr noch ein spannendes Buch sucht, in der Bibel stehen viele tolle Geschichten! In den unterschiedlichen Kinderbibeln sind sie auch schon wunderbar für die Kleinen nacherzählt. Vielleicht habt ihr ja schon eine Kinderbibel zuhause, dann schaut doch einfach mal dort nach.
Wir wünschen euch eine schöne gemeinsame Vorlesezeit!
Das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ - 0800 111 0 550
Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ - 0800 40 40 020
Mirja Friedrich
Brüderstraße 15
59555 Lippstadt
Tel.: 0 151 | 54 11 86 42
m.friedrich(at)evkirchelippstadt.de
Pfarrerin Dr. Ivonne Buthke
Bunsenstraße 6
59557 Lippstadt
Tel.: 0 29 41 | 8 05 84
i.buthke(at)evkirchelippstadt.de
Besuch uns: vorne.anfangen