Bild Eichhörnchen

Immer freitagsPfingsten 2025

Gestern haben wir mit den Kindern des Wichern Kindergartens Gottesdienst gefeiert. Es ging dabei um den heiligen Geist – also um das Ereignis, das wir übermorgen an Pfingsten feiern. Auf dem Foto seht ihr das Kreuz, die Kerze, die Luftballons und Federn.

Doch was haben Luftballons und Federn mit Pfingsten zu tun?

Luft ist unsichtbar – aber sie bewirkt etwas. Ein leerer Luftballon bewegt sich nicht. Doch ist er mit Luft gefüllt, können wir wunderbar mit ihm spielen. Und er bringt uns auch selbst in Bewegung, wenn wir ihn uns zu stupsen und versuchen ihn in der Luft zu halten.

So ist es auch mit Gottes Geist. Er erfüllt unser Herz, gibt uns Energie und bringt uns in Bewegung.

Aber was ist, wenn uns einmal die Luft ausgeht oder wir nicht genug Puste haben, um einen Luftballon aufzupusten. Was ist denn dann? Gibt es auch Zeiten, wo Gottes Geist nicht bei uns ist?

NEIN, es gibt keine Zeit ohne Gott. Nur manchmal ist er ganz still und leise bei uns.

Manchmal lässt er uns einfach durch ein Lächeln spüren: Ich bin da, ich hab dich lieb. Manchmal nur durch eine zarte Berührung.

Manchmal ist Gottes Geist leicht wie eine Feder bei uns, trägt uns und lässt uns sanft schweben – für einen kleinen Augenblick.

Ob Luftballon oder Feder – Gottes Geist wirkt in uns – nicht nur an Pfingsten.

Wir wünschen euch gesegnete Pfingsten und ein schönes langes Wochenende!

Immer freitagsWolkeGestern haben wir in ganz Deutschland Christi Himmelfahrt gefeiert. Aber woran erinnern wir uns an diesem Feiertag eigentlich? Und wieso wird er immer 39 Tage nach Ostersonntag gefeiert? Was uns die Bibel dazu berichtet, hat die Evangelische Kirchengemeinde Bottrop vor einigen Jahren in einem knapp 3-minütigen Legefilm erklärt. Wenn ihr auf das Wolkenbild klickt, kommt ihr direkt zum Film auf Youtube. Schaut ihn euch gerne mal an.

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!

Immer freitagsHerzliche Einladung

Heute haben wir gleich zwei Einladungen für euch:

Zum einen veranstaltet der Evangelische Johanneskindergarten morgen am 10. Mai 2025 zwischen 10 und 14.30 Uhr einen Flohmarkt. Dort gibt es Kleidung für Groß und Klein, Spielzeug und vieles mehr. Schaut gerne einmal vorbei! (Boschstraße 49, 59557 Lippstadt)

Am kommenden Dienstag, 13. Mai 2025, findet unser nächstes Groß-Eltern-Kind-Café, das Café Pause, statt. Zwischen 15.30 und 17 Uhr öffnen wir das Foyer im Gemeindehaus Mitte, um miteinander ins Gespräch zu kommen und eine kurze Pause vom Alltag zu haben. Für die Kinder wird es wieder verschiedene Spielmöglichkeiten geben und wir werden gemeinsam bunte Murmelbilder malen. Ihr seid herzlich eingeladen vorbeizukommen! (Brüderstraße 15, 59555 Lippstadt)

Wir wünschen euch ein sonniges Wochenende und am Sonntag einen schönen Muttertag!

Immer freitagsGebet
Für eine christliche Erziehung ist es wichtig mit Kindern zu beten, hören wir oft. Und ja, das stimmt. Aber wie bete ich mit meinem Kind, wenn ich vielleicht selbst nie gelernt habe zu beten? Heute möchten wir euch ein paar Ideen mit auf den Weg geben, wie ihr mit euren Kindern beten könnt. Und wir möchten euch dazu ermutigen es einfach einmal auszuprobieren. Denn wenn wir zu Gott reden, wird ER uns auch zuhören, das hat er uns versprochen.

Mit Gott reden dürfen wir zu jeder Uhrzeit. Für Kinder ist es aber hilfreich, wenn sie es mit etwas verknüpfen können und es dann einfach regelmäßig dazugehört. Zum Beispiel vor dem gemeinsamen Mittagessen oder abends vor dem Schlafengehen. Gönnt euch einen Moment und betet gemeinsam. Ihr könnt dazu die Hände falten oder euch auch gegenseitig an die Hand nehmen. Wie es zu euch passt.

Ein Gebet vor dem Essen könnte sein:

„Jedes Tierlein hat sein Essen,

jedes Blümlein trinkt von dir.

Hast auch unser nicht vergessen,

lieber Gott wir danken dir.

Amen.“

Natürlich dürfen wir auch mit unseren ganz eigenen Worten zu Gott sprechen. Ihm können wir sagen, was uns wichtig ist. Was wir auf dem Herzen haben, was uns freut aber auch was uns Sorgen macht. So könnte ein Gebet vor dem Schlafengehen zum Beispiel sein:

„Danke Gott, dass du heute mit uns auf dem Spielplatz warst. Du siehst, dass es Opa gerade nicht gut geht und wir uns Sorgen machen. Bitte sei du bei ihm und bitte schenke uns einen guten Schlaf. Amen.“

Wenn ihr abends auf den Tag zurückschaut, fällt euch bestimmt etwas ein, wofür ihr danke sagen oder worum ihr Gott bitten könnt. Wenn eure Kinder schon selbst erzählen können, könnt ihr sie auch einfach einmal fragen, worum sie Gott bitten oder wofür sie danken möchten. Denn auch einem Dank für das leckere Eis oder der Bitte, dass X/Y mich nicht mehr ärgert, hört Gott zu. Beim Beten gibt es keine falschen Worte. Daher probiert es doch einfach einmal aus. Gott freut sich von euch zu hören!

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!

Immer freitagsRaupeDiese Woche haben wir echt tolles Wetter um raus zu gehen! Wenn wir in den nächsten Wochen aufmerksam in der Natur unterwegs sind, könnte es sein, dass wir kleine Raupen entdecken. Ist euch schonmal aufgefallen, dass es ganz viele unterschiedliche Raupen gibt? Einige sind klein und dünn, anderer groß und dick, einige sind grün, andere eher braun, manche sind einfarbig und andere gestreift. Oft sehen wir sie gar nicht und doch hat Gott sie ganz unterschiedlich und wunderbar gemacht. Und in einigen Wochen werden manche von ihnen zu großen bunten Schmetterlingen. Das ist schon echt etwas Besonderes, was Gott sich mit den Raupen ausgedacht hat. Habt ihr nicht auch Lust auf eine kleine Entdeckungsreise zu gehen und mal zu schauen, ob ihr draußen Raupen sehen könnt? Falls euch lieber nach etwas in der Wohnung zu Mute ist, haben wir noch eine kleine Bastel- und Spielanleitung für euch. Dazu könnt ihr HIER klicken.
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und viel Spaß dabei!

Immer freitagsMusizieren

Im evangelischen Kirchenjahr feiern wir übermorgen den Sonntag „Kantate“. Das bedeutet „Singt!“. In der Bibel, im ersten Teil von Psalm 98 Vers 1, lesen wir: „Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.“

Gott tut Wunder, auch wenn wir sie nicht sofort entdecken. Wir dürfen uns zum Beispiel freuen, dass er uns wunderbar gemacht hat. Dabei dürfen wir uns auch an der eigenen Stimme freuen oder an den vielen Möglichkeiten Musik zu machen. Mit Musik können wir Gott loben: ob laut oder leise, schief oder auf den Ton genau, ob mit oder ohne Worte. Wir können Gott mit unserem Singen oder Musizieren danke sagen; zum Beispiel dafür, dass er an unserer Seite ist und es gut mit uns meint.

Ihr habt kein Instrument? Das macht überhaupt nichts! Schaut doch einfach mal in euren Küchenschränken nach. Ihr findet bestimmt etwas zum Trommeln, Rasseln oder Klopfen.

Wir wünschen euch viel Freude beim gemeinsamen Musizieren und ein schönes Wochenende!

Immer freitagsVor 3 Jahren haben wir am Freitag nach Ostern hier bei Immer freitags ein Video gepostet mit der Geschichte, die wir an Ostermontag im Familiengottesdienst gehört hatten. Dieses Jahr haben wir an Ostermontag zwar keinen Familiengottesdienst gefeiert, aber diese Ostergeschichte passt auch heute. Denn an die Osterfreude aus der Geschichte dürfen wir uns jedes Jahr neu erinnern und auch heute sind wir Jesus wichtig! Daher schauen wir mit euch noch einmal rein in das Video. Wir wünschen euch viel Spaß dabei und ein schönes Wochenende!

Sorgen kann man teilen

Das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ - 0800 111 0 550
Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ - 0800 40 40 020

teamgeist foerderlogo 2020 rgb

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.