Bild Eichhörnchen

Immer freitagsVor 3 Jahren haben wir am Freitag nach Ostern hier bei Immer freitags ein Video gepostet mit der Geschichte, die wir an Ostermontag im Familiengottesdienst gehört hatten. Dieses Jahr haben wir an Ostermontag zwar keinen Familiengottesdienst gefeiert, aber diese Ostergeschichte passt auch heute. Denn an die Osterfreude aus der Geschichte dürfen wir uns jedes Jahr neu erinnern und auch heute sind wir Jesus wichtig! Daher schauen wir mit euch noch einmal rein in das Video. Wir wünschen euch viel Spaß dabei und ein schönes Wochenende!

Immer freitags

Heute ist Karfreitag. Der Begriff kommt von dem althochdeutschen kara, was soviel wie Klage, Trauer oder Kummer bedeutet. An diesem Tag erinnern wir uns im Christentum daran, dass Jesus am Kreuz gestorben ist.
Der Karsamstag steht dafür, dass Jesus in einem Felsengrab begraben wurde. Ein schwerer Stein wurde davor gerollt, um den Eingang zu verschließen. So war das bei Gräbern damals üblich.
Und dann kommt der Ostersonntag!
An Ostern feiern Christinnen und Christen, dass Jesus lebt. Wir sagen dazu: Er ist auferstanden von den Toten. Ganz im Verborgenen hat Gott dafür gesorgt.
Die ersten, die diese Botschaft gehört haben waren Frauen. Maria, die Mutter von Jesus und noch andere Frauen. Sie kamen zum Grab, um dort zu trauern und waren ganz erschrocken, als der Stein weggerollt und das Grab offen und leer war. Durch einen Engel, einen Boten Gottes, haben sie dann erfahren, dass Jesus lebt. Und dass sie es allen erzählen sollten.

Die Ostereier, die wir zu diesem Fest verschenken oder als Schmuck aufhängen, erinnern uns daran.Osterei

Ganz im Verborgenen wächst durch Gottes schöpferische Kraft im Ei ein Küken heran. Neues Leben entsteht.
Das Ei erinnert an das Felsengrab. Denn auch dort ist durch Gottes Wirken etwas Wunderbares geschehen. Jesus ist auferstanden! Jesus lebt. Das Grab ist leer.

Warum also nicht in diesem Jahr einmal ein ganz besonderes Osterei basteln? Eine Bastelanleitung findest du hier.
Wir wünschen euch viel Spaß dabei.

Und wir laden euch herzlich zu unserem Krabbelgottesdienst am Ostersonntag ein! Wir feiern den Gottesdienst um 10.30 Uhr im Gemeindehaus Mitte (Brüderstraße 15).

Kommt gerne vorbei und feiert mit uns!

Immer freitagsKresseIn wenigen Wochen ist Ostern - wir stecken mitten in der Passionszeit. In vielen Kindergärten wird in dieser Zeit vor Ostern mit den Kindern Kresse gesät. Nüsschen kann sich gar nicht richtig vorstellen, dass aus so einem kleinen brauen Körnchen eine essbare kleine Pflanze wachsen kann. Deshalb möchte es heute selbst einmal Kressesamen säen und in den nächsten Tagen ganz genau beobachten, ob aus diesen kleinen Samen wirklich Kressepflanzen wachsen werden. Wusstet ihr, dass dieses Vorhaben auch gut in unser Kirchenjahr passt?! An diesem Sonntag – wir nennen ihn „Lätare“ oder auch „Klein Ostern“ – feiern wir unsere Vorfreude auf Ostern. An Ostern feiern wir, dass neues Leben durch Jesu Tod und Auferstehung möglich ist. Und schon jetzt freuen wir uns über diese Hoffnung, die an Ostern sichtbar wird. Und genau das kann man auch gut an den Kressesamen beobachten. Erst wenn das kleine Korn in die Erde fällt, kann etwas Neues daraus wachsen.
Falls ihr auch Lust bekommen habt Kresse zu säen, braucht ihr folgende Dinge:
- Kressesamen
- Einen kleinen Behälter (z.B. eine Untertasse, eine flache Schüssel, ein leeres Marmeladenglas oder auch ein ausgewaschener Joghurtbecher)
- Feine Erde oder Watte
- Etwas Wasser
- Einen Platz auf der Fensterbank
Füllt euren Behälter mit etwas feiner Erde oder Watte. Feuchtet diese leicht an und verteilt die Kressesamen darauf. Stellt den Behälter nun auf die Fensterbank und achtet darauf, dass die Erde/Watte immer schön feucht, aber nicht zu nass ist. Schon sehr bald könnt ihr die ersten spannenden Beobachtungen machen und nach etwa einer Woche vielleicht sogar schon die erste Kresse ernten.


Wir wünschen euch viel Spaß dabei und ein schönes Wochenende!

Spielplatztreff

 

Ab Ostern treffen wir uns wieder jeden 4. Dienstag im Monat zum Spielplatztreff im Grünen Winkel.

Was ist der Spielplatztreff?

Wir packen unseren Bollerwagen mit Sandspielzeug, Picknickdecke und Co. und treffen uns mit euch auf dem Spielplatz am Laumannshügel im Grünen Winkel. Die Kindern können dort gemeinsam Spielen und die Erwachsenen haben die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Kommt also gerne vorbei!


Wann? Dienstag 22.4 | 27.5. | 24.6. | 22.7. immer von 15.30 bis 17 Uhr

Wo? Spielplatz am Laumannshügel (Grüner Winkel)

 

Immer freitagsWeltgebetstag

Heute ist ein besonderer Tag. Auf der ganzen Welt feiern Christinnen und Christen den Weltgebetstag der Frauen. Dieser wurde vor 130 Jahren von einer Gruppe von Frauen gestartet. Die Idee war es, dass ein Gebet innerhalb von 24 Stunden um die Erde wandert und dabei besonders Frauen und Mädchen in den Blick nimmt. Seitdem findet er jedes Jahr am ersten Freitag im März statt. Dabei bereiten jedes Jahr Frauen aus einem anderen Land den Gebetstag vor und geben Einblick in ihr eigenes Land. Dieses Jahr wurde der Tag von Frauen von den Cookinseln vorbereitet. Sie haben das Thema „wunderbar geschaffen!“ und dazu den Psalm 139 ausgewählt. Auch bei uns gibt es heute die Möglichkeit den Gebetstag zu feiern. Ihr seid herzlich eingeladen bei einem der Gottesdienste dabei zu sein!
10 Uhr in der Jakobikirche – Familiengottesdienst zusammen mit dem Jakobi-Kindergarten
15 Uhr in St. Josef in Bad Waldliesborn
18 Uhr in St. Marinus in Benninghausen

Wir wünschen euch allen ein schönes, sonniges Wochenende!

Immer freitags

Heute haben wir wieder einen Tag mit viel Sonnenschein, tut das nicht gut!?! Nüsschen ist immer wieder fasziniert davon, wie bunt Gott die Welt geschaffen hat und es freut sich gerade jetzt an den vielen kleinen Frühlingsblumen, die im Sonnenlicht Tag für Tag etwas größer werden. Heute haben wir eine Idee, wie wir uns die Frühlingsblumen nach Hause holen können. Dazu brauchen wir als erstes ein Blatt Papier, einen Bleistift, eine Schere und einen runden Gegenstand. Blume 1

Zeichnet nun mit Hilfe des runden Gegenstands einen Kreis und drumherum Blütenblätter. Die Blütenblätter sollten in etwa so lang sein, wie der Radius des Kreises. Blume 3
Nun schneiden wir die Blume aus.
Blume 4
Faltet die Blütenblätter nacheinander in die Mitte um. Blume 5

Wenn wir die Blume gefaltet haben, brauchen wir nur noch eine Schüssel mit etwas Wasser. Die Schüssel sollte so groß sein, dass unsere Blume darin schwimmen kann. Wenn ihr alles bereit habt, legt die Blume mit den gefalteten Blüten auf der Oberseite in die Schüssel und schaut euch an, was nach kurzer Zeit passiert.
Wenn ihr Lust habt könnt ihr danach noch weitere Blumen basteln und diese auch gerne bemalen oder bunt gestalten.
Wir wünschen euch viel Spaß dabei und ein schönes Wochenende!

Immer freitagsJedes Tierlein

Heute Morgen wurden wir auf dem Weg zum Gemeindehaus von lautem Vogelgezwitscher begrüßt. Es ist wärmer als die letzten Tage und die Sonne zeigt sich. Es könnte der Eindruck entstehen, dass der Frühling schon kommen möchte. Ist es nicht toll, wie sich jedes Jahr aufs Neue nach dem Winter der Frühling ankündigt und die Vögel lauter und fröhlicher erscheinen?! Gott hat die Natur einfach wunderbar gemacht! Er ist immer auch an unserer Seite und sorgt für uns. Das dürfen wir uns immer wieder bewusst machen und Gott dafür danken. Dabei können uns verschiedene Dankgebete helfen, wie zum Beispiel dieses Tischgebet, das wir schon mit den Kleinsten vor dem Essen beten können.

Jedes Tierlein hat sein Essen,
jedes Blümlein trinkt von dir,
hast auch uns heut nicht vergessen,
lieber Gott, wir danken dir.
Amen (Verfasser unbekannt)

Ob ihr das Gebet sprecht, singt (z.B. nach der Melodie von Jim Knopf), euch dabei an den Händen haltet oder einfach gegenübersitzt – ihr findet bestimmt eine schöne Art und Weise, wie ihr als Familie gemeinsam beten könnt. Probiert es doch einfach mal aus.


Wir wünschen euch auf jeden Fall ein schönes und fröhliches Wochenende!

Sorgen kann man teilen

Das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ - 0800 111 0 550
Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ - 0800 40 40 020

teamgeist foerderlogo 2020 rgb

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.