Mahlzeit – Gemeinsam essen, einander begegnen

Donnerstags, 12:00–14:00 Uhr im Gemeindehaus Mitte (Brüderstraße 15, 59555 Lippstadt)

Einmal in der Woche mitten am Tag einfach dazukommen, ein warmes Essen genießen und in entspannter Atmosphäre mit anderen zusammen am Tisch sitzen – das ist „Mahlzeit“.

Unser offenes Mittagstischangebot richtet sich an Menschen aller Generationen – ob allein oder in Begleitung, jung oder alt, mit viel oder wenig Zeit.

Für einen kleinen Kostenbeitrag gibt es ein Mittagessen mit Dessert und Getränk – unkompliziert, herzlich und ohne Anmeldung.

Wer mag, bleibt anschließend noch für ein Gespräch oder eine Tasse Kaffee.

„Mahlzeit“ – ein Ort zum Ankommen, zum Mitessen, zum Miteinander.

Schauen Sie gern vorbei – wir freuen uns auf Sie!

mahlzeit 2022 03 17

Die Emmaus Jünger

Am gleichen Tag gehen zwei Jünger von Jerusalem nach Emmaus. Man braucht für diesen Weg ein paar Stunden. Sie sind niedergeschlagen, weil Jesus gestorben ist. Die ganze Zeit sprechen sie darüber. Die Frauen haben gesagt: „Das Grab ist leer.“ Aber was ändert das? Wer tot ist, bleibt tot.

Ein Wanderer kommt, der denselben Weg geht. Es ist Jesus, aber sie erkennen ihn nicht. Sie erzählen ihm, warum sie traurig sind.

Er sagt zu ihnen: „Alles ist gekommen, wie Gott es gewollt hat. So steht es in den Schriften der Propheten. Warum glaubt ihr nicht?“

Sie kommen nach Emmaus. Die Jünger bitten den Wanderer: „Bleib bei uns zur Nacht.“

Bei Tisch nimmt Jesus das Brot und dankt Gott dafür. Er bricht es in Stücke und gibt es ihnen. Da gehen ihnen die Augen auf. Sie sehen, dass es Jesus ist.

Im gleichen Augenblick ist Jesus verschwunden. Aber nun sind sie nicht mehr traurig. Sie sagen zueinander: „Es war Jesus! Ist uns nicht das Herz ganz heiß geworden, als er auf dem Weg mit uns gesprochen hat?“

Noch in der Nacht gehen die beiden zurück nach Jerusalem. Sie erzählen den anderen Jüngern: „Jesus lebt, er ist wirklich auferstanden! Wir haben ihn gesehen. Wir haben ihn erkannt, als er uns das Brot gab.“

Auf einmal steht Jesus selbst unter ihnen. Sie erschrecken. Jesus sagt: „Habt keine Angst! Ich bin es wirklich.“

Jesus sagt: „Gott hat es so gefügt, dass ich für euch sterbe. Aber er hast mich nicht im Tod gelassen. Er hat mich auferweckt.“

Jesu Auferstehung

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da.

Ein Engel sagt zu den Frauen: „Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist auferstanden vom Tod. Er lebt! Sagt es seinen Jüngern.“

Jesu Verurteilung

Sie bringen Jesus zum Obersten Priester: Der fragt Jesus: „Hat dich Gott gesandt? Bist du Gottes Sohn?“

Jesus antwortet: „Ja!“ Der Oberste Priester und die anderen Richter sagen: „Habt ihr das gehört? Er macht sich selbst zu Gottes Sohn. Dafür muss er sterben.“

Sie bringen Jesus zum römischen Statthalter. Er heißt Pilatus. Nur Pilatus darf jemand zum Tod verurteilen. Die Soldaten ziehen Jesus einen Königsmantel an. Sie setzen ihm eine Krone aus Dornen auf. Sie machen sich über ihn lustig.

Pilatus sagt zum Volk: „Da habt ihr euren König!“ Aber alle rufen: „Ans Kreuz, ans Kreuz mit ihm!“ Pilatus sagt: „Gut, er soll gekreuzigt werden.“

 

Jesu Kreuzigung

Die Soldaten führen Jesus ab. Er muss selbst sein Kreuz tragen. So kommen sie zu dem Hügel Golgatha.

Die Soldaten nageln Jesus ans Kreuz. Alle Jünger haben Jesus verlassen. Nur seine Mutter Maria ist da, und einer von den Jüngern, Johannes. Jesus sagt zu Maria: „Johannes ist von jetzt ab dein Sohn.“ Und zu Johannes sagt er: „Maria ist von jetzt ab deine Mutter.“

Die führenden Priester verspotten Jesus: „Er soll doch vom Kreuz heruntersteigen! Dann glauben wir, dass er Gottes Sohn ist.“

Plötzlich wird es am hellen Tag finster. Jesus ruft: „Es ist alles vollbracht!“ Dann lässt er das Haupt sinken und stirbt.

Jesu Grablegung

Jesus ist tot. Freunde von ihm nehmen seinen Leib vom Kreuz. Maria und andere Frauen sehen zu.

Die Männer legen den toten Jesus in ein neues Grab. Das Grab ist in einen Felsen gehauen.

Die Männer rollen einen runden Stein vor die Grabkammer.

Es ist keine Zeit mehr, um den Toten zu salben. Der Sabbat hat schon begonnen. Niemand darf jetzt eine Arbeit tun. Alle gehen weinend nach Hause.

Jesus im Garten Gethsemane

Jesus ist mit seinen Jüngern in Jerusalem. Er weiß, dass er bald sterben muss. Es ist Nacht. Sie gehen zusammen in den Garten Getsemane.

Jesus sagt: „Ich will nach dort drüben gehen und beten. Wartet auf mich. Betet ihr auch, und bleibt wach!“

Jesus geht tiefer in den Garten hinein. Er ist allein. Er wirft sich zur Erde. Er betet: „Mein Vater, hilf mir! Ich habe Angst. Wenn es sein kann, erspare mir das bittere Leiden! Aber nicht, wie ich will, sondern wie du willst.“

Da kommt schon Judas mit einem Trupp Soldaten. Sie haben Fackeln und Waffen. Judas deutet auf Jesus: „Der ist’s!“ Die Soldaten nehmen Jesus gefangen.

(c) Deutsche Bibelgesellschaft

Jesus ist mit seinen Jüngern in Jerusalem. Er weiß, dass er bald sterben muss. Es ist Nacht. Sie gehen zusammen in den Garten Getsemane.

Jesus sagt: „Ich will nach dort drüben gehen und beten. Wartet auf mich. Betet ihr auch, und bleibt wach!“

Jesus geht tiefer in den Garten hinein. Er ist allein. Er wirft sich zur Erde. Er betet: „Mein Vater, hilf mir! Ich habe Angst. Wenn es sein kann, erspare mir das bittere Leiden! Aber nicht, wie ich will, sondern wie du willst.“

Da kommt schon Judas mit einem Trupp Soldaten. Sie haben Fackeln und Waffen. Judas deutet auf Jesus: „Der ist’s!“ Die Soldaten nehmen Jesus gefangen.

(c) Deutsche Bibelgesellschaft

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.